Er ist ein entscheidender Teil der Ausrüstung des ersten Kindes und häufig die erste große Investition. Die meisten werdenden Eltern ziehen IHN in Betracht, wenn sie für ihr Kind einen Kinderwagen kaufen – und das nicht ohne Grund.
Beide Elternteile wollen einbezogen werden, ähnlich wie beim Kauf eines Autos. Bei der Auswahl des idealen Kinderwagens sind Faktoren wie Ausstattung und Zubehör genauso wichtig wie Stil, Zweckmäßigkeit und Sicherheit. Es ist wichtig, dass du die Wahl nicht überstürzt. In unserem Online-Ratgeber für Kinderwagen findest du viele nützliche Informationen, die dir bei deiner Entscheidung helfen können.
Der Entscheidungsprozess wird durch die Fülle an Kinderwagenmodellen erschwert, die in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich sind. Und du musst dich entscheiden, welches Modell in diesem Kinderwagen-Dschungel am besten zu deinen Bedürfnissen und deinem Lebensstil passt. Mit unserem Online-Kinderwagen-Guide wollen wir dir den Weg weisen und den Entscheidungsprozess erleichtern.
Denke über deine eigenen Bedürfnisse nach.
Angesichts der großen Vielfalt ist es ratsam, sich Zeit zu nehmen und deinen Kauf gründlich zu prüfen. Bitte konsultiere unseren Kinderwagenratgeber, wenn du Fragen hast, die geklärt werden müssen. Wir raten dir, bei der Suche nach dem idealen Kinderwagen sowohl deine persönlichen Anforderungen als auch die Erfahrungen von Freunden, Bekannten oder deiner eigenen Familie zu berücksichtigen.
Bevor du einen Kinderwagen kaufst, raten wir dir, die Antworten auf einige wichtige Fragen einzuholen, damit du die beste Entscheidung treffen kannst. Diese Anfragen haben wir für dich zusammengestellt.
Willst du zusätzlich zum Kinderwagen eine Babytrage oder ein Tragetuch verwenden?
Ein Kinderwagen sollte zu dir und deinem Lebensstil passen, deshalb solltest du vor dem Kauf gut darüber nachdenken.
Eine große Auswahl findest du in unserem Online SHOP auf MeinKinderwagen.com. Im Folgenden listen wir die gängigsten Kinderwagenmodelle auf und definieren die wichtigsten Begriffe, um dir bei deiner Entscheidung zu helfen. Nimm dir die Zeit, unseren Online-Ratgeber für Kinderwagen durchzulesen, um die wichtigsten Informationen zu erhalten.
Die Tragewanne ist das Herzstück des Kinderwagens.
Moderne Kinderwagen wurden eine Zeit lang häufig mit Tragewannen eingeführt, aber die Tragewanne/feste Wanne ist wieder beliebt. Da die feste Tragewanne viel stabiler ist als die weiche Tragewanne, entscheiden sich viele Eltern bewusst für sie. Sie ermöglicht es ihrem Nachwuchs auch, auf einer ebenen Fläche zu liegen und ist absolut formstabil. Die Tragewanne variiert in Größe und Form von Kinderwagen zu Kinderwagen.
Die ideale Größe
Die Größe einer guten Tragewanne sollte genau richtig sein. Im Winter solltest du dein Baby mit einem warmen Fußsack bequem in den Schlaf wiegen können. In der Hitze spielt die Größe ebenfalls eine wichtige Rolle. Die Proportionen der Babytragetasche sollten eine ausreichende Luftzirkulation ermöglichen. Wenn das nicht der Fall ist, wird dein kleiner Schatz anfangen zu schwitzen. In den ersten Lebensmonaten können Babys ihre Körpertemperatur noch nicht selbst regulieren. Alle unsere Tragetaschen sind geräumig, damit sich dein Kind nicht unwohl fühlt und viel Zeit in der Wanne verbringen kann.
Geeignete Polsterung
Ein weiterer wichtiger Bestandteil einer Babytragetasche ist die Polsterung. Damit sich dein Säugling rundum wohlfühlt, sollte die Babytragetasche herrlich weich gepolstert sein. Die Babytragetaschen unseres Online-Shops sind alle mit 100% Baumwolle gepolstert. Von der Auswahl der Materialien bis zur Verarbeitung kannst du dich auf beste Qualitäten verlassen. Du wirst die Babytragetasche in der Regel so lange benutzen, bis dein Kind selbstständig sitzen kann. Das ist in der Regel ab dem sechsten Monat der Fall. Unsere Kinderwagen sind so konstruiert, dass der Kinderwagensitz im Anschluss an die Tragewanne schnell angebracht werden kann.
[atkp_product id=’186′ template=’secondwide’][/atkp_product]Ist der Preis ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Kinderwagens?
Der Kinderwagenmarkt bietet eine große Vielfalt an verschiedenen Kinderwagentypen in unterschiedlichen Preisklassen, genau wie andere “Auto/Fahrzeug”-Märkte auch. Der Preis muss nicht immer ausschlaggebend dafür sein, ob du ein bestimmtes Modell kaufst oder nicht.
Extras oder einzigartige Merkmale, die das jeweilige Modell zu bieten hat, machen häufig den Unterschied aus. Die verwendeten Materialien, ein einzigartiges Design, unverwechselbare Designs auf den Außenbezügen, eine Vielzahl von Kinderwagenzubehör, eine einzigartige Rahmenkonstruktion usw. sind häufig ausschlaggebend.
Beim Kauf eines Kinderwagens sind auch die Kosten eine wichtige Überlegung. Es gibt nicht immer teure und günstige Kinderwagen, sondern eher solche mit einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis. Weil er über mehrere Aufsätze verfügt und sich leicht in einen Kinderwagen umwandeln lässt, wird ein Kombikinderwagen häufig sehr lange genutzt. Deshalb kann er auch etwas mehr kosten als z. B. ein herkömmlicher Kinderwagen.
Du solltest natürlich Folgendes beachten: Es kann schwierig sein, Extras wie Reifen, passende Hängetaschen, Verdecke oder andere Kinderwagenteile bei besonders günstigen Modellen zu bestellen. Ersatzteile und ergänzendes Zubehör kannst du schnell und bequem über unseren Online-Shop erwerben.
Was sollte bei einem Kinderwagen möglich sein?
Ein Kinderwagen ist ein unverzichtbarer Begleiter, der das Leben von Eltern deutlich vereinfachen sollte. Beim Kauf eines Kinderwagens gibt es einige wichtige Aspekte, auf die du achten solltest. Hier sind die wichtigsten Kriterien, die ein guter Kinderwagen erfüllen sollte:
Großzügige Liegefläche
Ein Kinderwagen sollte über eine großzügige und idealerweise ebene Liegefläche verfügen. Besonders in den ersten sechs Monaten, wenn dein Baby noch nicht selbstständig sitzen kann, sollte der Kinderwagen der perfekte Ort zum Schlafen sein. Achte darauf, dass genügend Platz vorhanden ist und dass ein kuscheliger Winterschlafsack in die Babytragetasche passt. Im Sommer ist es wichtig, dass die Tragewanne gut belüftet ist, um übermäßiges Schwitzen zu vermeiden.
Anständige Federung
Eine gute Federung ist sowohl für das Baby als auch für die schiebende Person von Vorteil. Eine gut abgestimmte Federung sorgt dafür, dass der Kinderwagen auch auf unebenem Terrain sanft und komfortabel fährt. So wird das Schaukeln und Rütteln minimiert und dein Baby kann ruhig und bequem liegen.
Teleskopische Federung und Verstaubarkeit
Eine teleskopische Federung ermöglicht es, die Härte der Federung anzupassen und sie an unterschiedliche Untergründe anzupassen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Kinderwagen leicht zusammenklappbar und einfach zu transportieren ist. Achte darauf, dass er gut in den Kofferraum deines Autos passt, um auch unterwegs flexibel zu sein.
Stoffbezug
Der Stoffbezug des Kinderwagens sollte strapazierfähig, schadstoffarm, leicht zu reinigen und wasser- sowie schmutzabweisend sein. Der Außenstoff sollte zudem UV-Schutz bieten, um das Ausbleichen in der Sonne zu verhindern. Achte auf die UV50+ Technologie, die mehr als 50 % der ultravioletten Strahlen absorbiert. Einige Kinderwagen sind sogar mit wasserabweisend imprägnierten Materialien ausgestattet, sodass Wassertropfen einfach abperlen und nicht in den Stoff eindringen.
Dicke Polsterung auf der Liegefläche
Die Polsterung der Liegefläche der Babytragetasche oder des Sportsitzes sollte ausreichend dick sein, damit das Kleinkind keine Rahmenstreben, Halterungen oder Schraubenköpfe unter dem Sitz oder der Liegefläche spüren kann. Eine weiche und bequeme Polsterung sorgt für den Komfort und das Wohlbefinden deines Kindes.
Räder mit großem Durchmesser
Die Größe der Räder ist entscheidend für die Fahreigenschaften des Kinderwagens. Große Räder erleichtern das Schieben über unebenes Gelände und reduzieren die Vibrationen, die auf das Kind übertragen werden. Ein Kinderwagen mit großen Rädern ermöglicht es dir, lange Spaziergänge im Park zu machen oder Besuche bei Verwandten oder im Café angenehm zu gestalten. Dein Baby wird sich wohl und sicher fühlen und im Kinderwagen genauso gut schlafen wie zu Hause.
Ein Kinderwagen sollte also nicht nur praktisch und funktional sein, sondern auch den Komfort und die Sicherheit deines Kindes gewährleisten. Achte beim Kauf auf eine großzügige Liegefläche, eine gute Federung, eine verstellbare Teleskopfederung, einen strapazierfähigen und schadstoffarmen Stoffbezug, dicke Polsterung und Räder mit großem Durchmesser.
Stabilität
Überprüfe vor dem Kauf die Stabilität des Kinderwagens und des Gestells. Das Gewicht des Kinderwagens hat natürlich einen großen Einfluss auf die Stabilität. Das Gestell ist umso stabiler auf dem Boden, je schwerer es ist. Der Kinderwagen kann nicht umfallen!
Die Zeiten, in denen ein Kinderwagen ein großes Transportmittel für Säuglinge und Kleinkinder war, sind längst vorbei. Auf dem heutigen Markt haben werdende Eltern bei der Suche nach dem idealen Kinderwagen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Auswahl. Aber welche Wahl ist die richtige? Mit unserem Kinderwagen-Guide hoffen wir, dir helfen zu können. Obwohl die meisten Menschen unter “Kinderwagen” Kombis und Buggys verstehen, gehören auch Jogger, Shopper usw. dazu. Nimm dir die Zeit, verschiedene Modelle zu vergleichen und auszuprobieren, um den Kinderwagen zu finden, der am besten zu deinen Bedürfnissen und denen deines Kindes passt. Ein guter Kinderwagen wird dir und deinem Baby viele schöne und bequeme Ausflüge ermöglichen.
Was macht eigentlich ein Kinderwagen?
Babys und Kleinkinder können in einem Kinderwagen entweder im Liegen oder im Sitzen transportiert werden. Je nach Typ und Modell des Kinderwagens kann er vom ersten L
ebenstag deines Babys bis zu etwa 3 Jahren (maximal 15 kg) oder 4 Jahren (maximal 22 kg) genutzt werden.
Zweiteilige Kinderwagen: 2 in 1 oder 3 in 1 SET: Wir erklären es!
Zu den beliebtesten Modellen auf dem Markt gehören die Kombikinderwagen. Sie sind anpassungsfähig, nützlich und bei den meisten werdenden Eltern sehr beliebt. Sobald sich das Kind im Alter von 6 bis 7 Monaten selbständig aufsetzen kann, sind sie ein bequemer rollender Liegesitz (Kinderwagen; auch Sportsitz oder Buggy genannt). Anfangs sind sie eine bequeme Liege (ein Gestell mit einer Tragewanne/auch Tragetasche genannt). Ein typischer Kombikinderwagen hat zwei oder drei Zubehörteile, die einfach am Gestell des Kinderwagens befestigt werden:
- Für Säuglinge im Alter von 0 bis 6 Monaten verwendest du eine Babytragetasche oder eine Tragetasche.
- Tragetuch oder Babywanne
- Buggysitze, auch bekannt als Kinderwagenaufsätze, sind nur für Kinder geeignet, die sich selbst hinsetzen können. (ab etwa 6-7 Monaten)
Kinderwagen mit Sportsitz - Autositz mit Adapter, mit dem du dein Kind im Fahrzeug sichern und am Rahmen des Kinderwagens befestigen kannst.
- Autositz zur Verwendung im Auto oder zur Befestigung am Gestell des Kinderwagens
- Isofix-Station: zur Verwendung des One-Click-Systems zur Befestigung des Autositzes im Fahrzeug
Speziell angefertigte Adapter sind im Lieferumfang der Babyschale enthalten. Eltern, die häufig mit ihrem Säugling fahren, müssen den Säugling nicht separat umsteigen. Die Babyschale wird einfach auf das Kinderwagengestell montiert, nachdem sie abgeschnallt wurde.
Ein Kombikinderwagen ist oft teurer in der Anschaffung, hat aber eine längere Lebensdauer, da er in der Regel bis zum dritten Lebensjahr des Kindes verwendet werden kann. Mittlerweile gibt es auch Modelle, die bis zum Alter von 4 Jahren verwendet werden können. Allerdings ist zu beachten, dass nur sehr wenige Kinder in diesem Alter (ab 3 oder 4 Jahren) noch im Kinderwagen sitzen wollen.
[atkp_product id=’185′ template=’secondwide’][/atkp_product]