Das sind die besten 5 Kleister im Vergleich
Es gibt eine große Auswahl an Tapeten auf dem Markt, die zum Teil einen spezifischen Tapetenkleister benötigen. Besonders Vinyl-, Präge- und Strukturtapeten benötigen einen starken Kleber. Doch auch für Raufaser wird ein zuverlässiger und guter Kleister benötigt, sodass die Tapete nach dem Anbringen hält.
Ein hochwertiger Kleister sollte eine Tapete nicht nur lange an der Wand halten, sondern diese auch problemlos an die Wand bringen. So lassen sich einige Kleber leichter als andere herstellen und verarbeiten. Die besten Tapetenkleister sind so anzumischen, dass keine Klumpen entstehen, was zur Folge hat, dass die Tapete an der Wand glatt aussieht. Um den besten Tapetenkleber zu finden, habe ich für dich verschiedene getestet und führe nachfolgend die fünf besten Produkte auf.
Das sind die 5 besten Tapetenkleister
Platz 1: Metylan Spezial Tapetenkleister
Warum ist dieser Kleister der Beste?
Dieser Kleister ist besonders schnell und klumpenfrei anzumischen. Auch wenn du vorher noch nicht mit einem entsprechenden Kleber gearbeitet hast, wird dir die Herstellung der Masse leicht fallen. Das komplette Paket ist ausreichend, um 52 Quadratmeter an Wandfläche zu tapezieren. Beim Verwenden dieses Klebers ist das eine großzügige Kalkulation, denn bei meiner Anwendung habe ich weniger Kleber als auf der Packung angegeben benötigt.
Für ein Zimmer ist daher meist ein Päckchen Kleister ausreichend. Dieses Paket kommt mit zwei Päckchen Kleister, sodass du mehrere Räume in deiner Wohnung tapezieren kannst. Viele No-Name Tapetenkleister sind schwer korrigierbar. Dieser Kleister kann jedoch selbst nach einigen Minuten nach dem Auftragen noch korrigiert werden. Hast du die Tapete falsch angelegt oder etwas übersehen, stellt dies somit kein Problem dar.
Welche Inhaltsstoffe hat dieser Kleister?
Dieser Spezialkleber besteht aus 400 Gramm Pulver. Er beinhaltet Cellulose, Stärke und auch Klebestoffe. Verbraucher, die auf einen enthaltenen Stoff allergisch reagieren, sollten dieses Produkt nicht anwenden oder bei der Verwendung Handschuhe tragen, um sich zu schützen.
Hier die Vor- und Nachteile unseres Testsiegers im Überblick
- Einfache Verarbeitung
- Hohe Klebkraft
- Für fast alle Tapeten geeignet
- Praktischer Kombipack
- Hoher Preis
Platz 2: UHU Tapentenkleister Fix & Fertig
Welche Vorteile hat dieser Kleister?
Dieser Tapetenkleber hat den Vorteil, dass du ihn nicht mehr anrühren musst. Wie der Name bereits vermuten lässt, ist das Produkt “Fix & Fertig”. Dies bedeutet, dass du gleich mit dem Tapezieren loslegen kannst. Da der Kleister leicht aufzutragen ist und keine Klumpen bildet, ist er einfach zu verarbeiten. Der Hersteller empfiehlt die Anwendung dieses Produkts für Tapeten aus Vinyl, Vlies und Papier. Ebenso eignet sich das Produkt für Raufasertapeten*.
Wie verwende ich den Kleister?
Du kannst diesen Kleister für etwa drei Tapetenrollen nutzen. Somit reicht er für etwa 15 Quadratmeter aus. Die Anwendung ist kinderleicht, denn du musst diesen Kleber nur noch auf die Tapete tragen und wenige Minuten einwirken lassen.
Nachdem du den Kleber auf der Tapete hast einwirken lassen, kannst du diese an die Wand anbringen. Sobald die Tapete an der Wand ist, beträgt die Trocknungszeit etwa zwei Stunden. Öffne während dieser Zeit keine Fenster oder Türen, sodass es nicht zu Verzögerungen kommt.
Platz 3: Baufan Kraft Kleister
Was macht diesen Kleister empfehlenswert?
Der Kleister von Baufan eignet sich für die gängigsten Tapeten wie Raufaser, Vlies und Vinyl. Auch für Präge- und Strukturtapeten ist das Produkt um zu renovieren eine gute Wahl. Im korrekten Mischverhältnis mit Wasser ist der Kleber fleckenfrei und bildet auch keine Klumpen. Ebenso handelt es sich um ein geruchsneutrales Produkt, welches daher keine störenden Gerüche in den Räumen verbreitet. Beim Austrocknen des Artikels bleiben keine Flecken zurück, denn der Kleister trocknet transparent.
Welche Bestandteile hat dieser Kleister?
Dieser Kleber besteht aus Methylcellulose sowie Kunstharz. Dadurch hat er eine hohe Stabilität und eignet sich selbst für schwerste Tapeten. Die Inhaltsstoffe ermöglichen auch ein Überstreichen, ohne Schwierigkeiten. Das liegt daran, dass der Kleister trotz der Feuchtigkeit der Wandfarbe standhaft bleibt.
Platz 4: Spezial Kleister Tapeten
Was musst du bei diesem Kleister beachten?
Wenn du diesen Kleber wählst, entscheidest du dich für ein Produkt für Tapeten mit Papierträger. Es handelt sich um einen Kleister, der leicht zu verarbeiten ist und daher auch für Anfänger ideal ist. Obwohl das Produkt sehr ergiebig ist, hat es eine hohe Klebekraft und du kannst mehrere Räume damit tapezieren.
Eine Packung reicht laut Herstellerangaben für mindestens 27 Quadratmeter aus. Je nach Tapete und Anwendungsart kann der Inhalt des Pakets jedoch auch für eine größere Quadratmeterzahl ausreichen.
Welche Vorzüge besitzt dieser Tapetenkleister?
Im Vergleich zu vielen anderen Klebern ist dieser schnell gebrauchsfertig. Insgesamt sind nur sieben Minuten notwendig, um die volle Klebekraft dieses Artikels zu entfalten. Hast du deinen Tapetenkleister fertig und auf die Tapete aufgetragen, kannst du diese bei Bedarf noch verschieben. Das liegt daran, dass die Trocknung des Klebers nach ein bis zwei Stunden einsetzt. Bis zu diesem Zeitpunkt hast du somit noch die Möglichkeit Fehler zu korrigieren oder die Tapete entsprechend zuzuschneiden.
Platz 5: Vliestapetenkleister 200g
Welche Vorteile hat dieser?
Suchst du dir den Rollkleister aus, ist dieser speziell für Vliestapeten gemacht worden. Aufgrund der hohen Klebekraft dieses Artikels muss er nur wenige Minuten einwirken, um seine volle Leistung zu entfalten. Ebenso handelt es sich um ein ergiebiges Produkt, welches daher für 20 Quadratmeter ausreicht.
Wie wende ich diesen Kleber an?
Um eine klumpenfreie Flüssigkeit zu erhalten, gibst du das Pulver langsam in das Wasser. Dabei rührst du die Masse so ein, dass das Pulver verschwindet. Sobald du den Kleber angemischt hast, benötigt dieser drei Minuten, bis er seine Klebekraft entfaltet. Du kannst dann damit beginnen den Klebstoff auf die Tapete zu streichen und anschließend die Tapete anzubringen.
Auch nach einer Stunde hast du noch die Möglichkeit die angelegte Tapete zu verschieben, um so eine Korrektur vorzunehmen. Daher eignet sich dieser Tapetenkleister auch für Beginner und Menschen mit wenig Tapeziererfahrung.
Tipp: Möchtest du mit deinem angerührten Kleber am folgenden Tag weiterstreichen, ist dies kein Problem. Der Tapetenklebstoff ist auch am Folgetag noch haftfähig und deshalb zum Streichen auf die Tapete geeignet. Wichtig ist allerdings, dass du darauf achtest, dass kein Schmutz in den Kleister fällt. Daher ist es sinnvoll das Gemisch abzudecken und an einen kühlen und sicheren Ort zu stellen.
Hier haben wir dir nochmal ein Video rausgesucht, wo dir ganz einfach das Tapezieren von Rauhfaser richtig machen erklärt wird: