Du fragst dich bestimmt, welcher Beikostlöffel der richtige für dein Baby ist und worauf du bei der Auswahl achten solltest. Keine Sorge, wir haben für dich die wichtigsten Informationen zusammengetragen und die besten Beikostlöffel getestet, damit du die richtige Wahl für dein Baby treffen kannst.
Das sind die besten Beikostlöffel
NUK Easy Learning
![]() | ab 5,49 Euro* |
Munchkin White Hot Safety Spoons
![]() | ab 6,79 Euro* |
OXO Tot Feeding Spoon
![]() | ab 7,19 Euro* |
BabyBjörn Soft Spoon
![]() | ab 20,00 Euro* |
MAM Baby’s Cutlery
![]() | ab 7,13 Euro* |
Bedeutung von Beikostlöffeln
Beikostlöffel sind ein wichtiger Bestandteil der Babyernährung, wenn dein kleiner Schatz bereit ist, feste Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. Der richtige Beikostlöffel kann das Füttern erleichtern und dein Baby dabei unterstützen, neue Geschmäcker und Texturen zu entdecken.
Arten von Beikostlöffeln
Es gibt verschiedene Arten von Beikostlöffeln, die sich in Material und Form unterscheiden. Wir haben für dich die gängigsten Arten zusammengefasst und die Vor- und Nachteile für dich aufgelistet:
Silikonlöffel
Silikonlöffel sind weich und flexibel, was für Babys angenehm sein kann. Sie sind zudem leicht zu reinigen und oft spülmaschinenfest. Allerdings können sie durch den weichen Silikonkopf schwieriger zu verwenden sein und das Essen bleibt manchmal am Löffel kleben.
Plastiklöffel
Plastiklöffel sind robust und oft in verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Sie sind meist günstiger als andere Materialien und oft spülmaschinenfest. Allerdings können sie im Vergleich zu anderen Materialien härter sein und das Baby kann sich leichter am Mund verletzen.
Holzlöffel
Holzlöffel sind umweltfreundlich und haben eine natürliche Textur, die für Babys angenehm sein kann. Sie sind oft in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Allerdings können sie schwieriger zu reinigen sein und sollten regelmäßig behandelt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Metalllöffel
Metalllöffel sind robust und langlebig. Sie sind oft in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und können für ältere Babys und Kleinkinder geeignet sein. Allerdings können sie im Vergleich zu anderen Materialien kälter sein und für Babys unangenehm sein.
Passendsten Beikostlöffel finden
Damit du den passenden Beikostlöffel für dein Baby findest, solltest du auf folgende Kriterien achten:
- Material: Wähle ein Material, das für dich und dein Baby am angenehmsten ist.
- Form: Wähle eine Form, die für dein Baby leicht zu verwenden ist.
- Größe: Wähle eine Größe, die für dein Baby angemessen ist.
- Flexibilität: Wähle einen Löffel, der für dein Baby nicht zu hart oder zu weich ist.
- Reinigung: Wähle einen Löffel, der leicht zu reinigen ist.
Expertentipp: Achte darauf, dass der Löffel keine scharfen Kanten oder Ecken hat, die das Baby verletzen können.
Tipps zum Verwenden von Beikostlöffel
In addition, it is important to ensure that the baby is not forced to eat and that they are allowed to stop when they are full. This can help prevent overfeeding and potential digestion issues.
Milchzähne und Karies
Es ist wichtig, die Zahngesundheit von Babys im Auge zu behalten, da Milchzähne eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der permanenten Zähne spielen. Karies kann auch bei Milchzähnen auftreten, was zu Schmerzen, Zahnverlust und möglicherweise sogar zu dauerhaften Schäden führen kann.
Um Karies bei Milchzähnen zu vermeiden, ist es wichtig, Zucker und stärkehaltige Lebensmittel zu begrenzen und regelmäßig die Zähne zu putzen. Auch das richtige Füttern kann dazu beitragen, die Zahngesundheit zu fördern. Wenn das Baby den Löffel selber halten kann, kann dies dazu beitragen, dass der Brei nicht zu lange im Mund verbleibt und somit das Risiko von Karies verringert wird.